edelweiss dentistry

edelweiss PEDIATRIC CROWN

Sonderpreis Preis €35,99 Normaler Preis Einzelpreis  pro  inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

⬤ Online verfügbar (Lieferung in 2-7 Werktagen)

edelweiss PEDIATRIC CROWNs sind lasergesinterte, vorpolymerisierte, hochgefüllte Schmelzschalen aus Nano-Hybrid-Komposit. Ihre anatomischen Profile garantieren getreue und gleichzeitig hochästhetische Nachbildungen natürlicher Milchzähne. Dank verbesserter physikalischer Eigenschaften können sie direkt als Einzelkronen für Milchzähne im Front- und Seitenzahnbereich verwendet werden.

edelweiss PEDIATRIC CROWNs sind vorgefertigte, röntgenopake PÄDIATRISCHE KRONEN, die die anatomische Basis der Schmelzschicht des Zahns nachbilden. Zusammen mit edelweiss COMPOSITE können sie verwendet werden, um bei oberflächlicher oder tiefer Karies einfache oder komplexe Restaurationen von Milchzähnen sowohl im Front- als auch im Seitenzahnbereich zu fertigen. Die PEDIATRIC CROWNs schützen den Milchzahn bis zur natürlichen Exfoliation (Zahnverlust) und bieten gleichzeitig eine funktionelle Unterstützung, indem sie die korrekten okklusalen Kontakte zu den gegenüberliegenden Zähnen erhalten. Durch Anpassung der PEDIATRIC CROWN kann die Okklusion leicht erreicht werden. Eine Bearbeitung des gegenüberliegenden natürlichen Zahns ist nicht erforderlich.

Die Versorgung des Zahns ist einfach und schnell und führt zu einem bioästhetischen, funktionellen Endergebnis, das sich perfekt in das natürliche Gebiss einfügt. Die erforderliche Präparation ist minimal und beschränkt sich auf das Ausmaß der Karies. Daher besteht kein Risiko für eine iatrogene Freilegung der Pulpa des Milchzahns.

Die PEDIATRIC CROWNs werden mit demselben Material einzementiert, aus dem sie bestehen, sodass es zu einer stabilen Verbindung der gesamten Restauration kommt (zwischen Dentin/Schmelz + Komposit + PEDIATRIC CROWN). edelweiss PEDIATRIC CROWNs können auch mit herkömmlichen Glasionomerzement oder kunststoffmodifiziertem Glasionomerzement (KGIZ) zementiert werden.


Downloads

Zusammensetzung
  • Barium-Dentalglas
  • Bis-GMA-basierte Matrix aus Dentalkunststoffen
  • Pigmente
  • Additive
  • Katalysator
Technische Daten

Füllstoffgehalt: 82 Gew.% Die Variationsbreite der anorganischen Füllstoffpartikel liegt zwischen 0,02 und 3 µm.

Eigenschaften edelweiss COMPOSITE
  • Einfache Verarbeitung
  • Hervorragende physikalische Eigenschaften
  • Einfache und schnelle Polierbarkeit
  • Geringe Schrumpfung durch die Verwendung von Nano-Technologie und einem hohen Füllgrad (82 %)
  • Hervorragendes natürliches Abrasionsverhalten
  • Antibakterielle Oberfläche durch Zink- und Fluoridanteil
  • Natürliche Fluoreszenz
  • Röntgenopak
Indikationen
  • Kariesschäden an der Zahnstruktur
  • Ersatz beschädigter alter Restaurationen
  • Restaurationen aller Kavitäten von Klasse I bis Klasse VI
  • Falsch ausgerichtete Zähne
  • Zahnfrakturen
  • Zahnverfärbungen
  • Anatomische Fehlbildungen
  • Entwicklungsbedingte Störungen
  • Abrasion
  • Erosion
  • Kosmetische Korrekturen
  • Heben der vertikalen Dimension bei Verlusten im Seitenzahnbereich

edelweiss PEDIATRIC CROWNS

„Die Behandlung kariöser Milchzähne erfordert mehr Aufmerksamkeit, Können und Konzentration des Zahnarztes. Edelstahlkronen waren für mich bisher die einzige und einfachste Möglichkeit, eine funktionale Restauration zu geringen Kosten zu erzielen.

Aber die meisten Kinder und ihre Eltern waren enttäuscht von dem dunklen und unästhetischen Erscheinungsbild. Selbst nachdem den betroffenen Eltern die Funktion der Kronen erklärt wurde, waren sie nicht zufrieden. Die Eltern wünschten sich Ästhetik und Funktionalität in einer Krone vereint. Für mich bietet die PEDIATRIC CROWN von edelweiss die perfekte Option für die Versorgung mit einer ästhetischen, natürlich aussehenden Krone in einem minimal-invasiven Verfahren und unter voller Kontrolle über das Endergebnis. Die edelweiss PEDIATRIC CROWN weist alle Eigenschaften auf, die ich von einer idealen pädiatrischen Krone erwarte.“

«Eine einfache und sichere Behandlung für ein gesundes Kinderlächeln.»

edelweiss PEDIATRIC CROWNs

bestehen aus lasergesintertem Bariumglas, was sie sowohl hoch antibakteriell als auch plaqueresistent macht. Die edelweiss PEDIATRIC CROWNs sind biokompatibel; sie haben ein natürliches Abrasionsverhalten, daher erfolgt keine Beschädigung der gegenüberliegenden Zähne. Die mesialen und distalen Ränder der edelweiss PEDIATRIC CROWN folgen der natürlichen Zahnfleischlinie der Milchzähne. 

Die edelweiss PEDIATRIC CROWN ahmt den natürlichen Milchzahn in Form und Funktion perfekt nach. Die vorkonfektionierte, bioästhetische Morphologie ermöglicht eine schnelle und sichere Versorgung mit maximalen ästhetischen Ergebnissen. Dabei erfolgt die Versorgung in nur einer einzigen Sitzung und minimal-invasiv. Egal für welche Zahnsituation, edelweiss hat dafür die passende Krone.

Größen

Eine Größe für alle

Basierend auf einer Studie aller Formen und Größenvariationen der natürlichen Zahnanatomie wurden vorgefertigte und konturierbare Universal-PEDIATRIC CROWN-Formen für den Ober- und Unterkiefer in den folgenden Größenbereichen (Small, Medium, Large) entwickelt.

Die Auswahl

Die Auswahl der Zahnform erfolgt mit der verfügbaren Schablone (edelweiss PEDIATRIC CROWN Sizing Guide).
Der Schablone wird über die zu restaurierenden Zähne gelegt, wobei das sichtbare Profil die richtige Auswahl der am besten passenden edelweiss PEDIATRIC CROWN ermöglicht. Anpassungen können direkt auf der Schablone sichtbar gemacht werden.

Farbspektrum

edelweiss Shade Guide

edelweiss PEDIATRIC CROWNs bestehen aus der Farbe Enamel - Vita Enamel AO. Die jeweiligen Dentin- und Schmelzfarben, die zur Befestigung der edelweiss PEDIATRIC CROWN verwendet werden, bestimmen den endgültigen Farbton der Restauration.

Farbwahl

Platzieren Sie die Schmelz-VENEER-Schale (gleiche Farbe wie PEDIATRIC CROWN) über dem Dentinkern. Zur Lichtbrechung zuerst Glyzerin in die Schmelzschale geben.

Natural Layering Technique

Das Konzept wurde 1995 von Prof. Dr. D. Dietschi publiziert und 1997 zum ersten Mal veröffentlicht. Es basiert auf der Idee, eine Synthese zwischen Licht, Material und Farbe zu schaffen, um die natürliche Zahnstruktur zu imitieren.

edelweiss COMPOSITE rekonstruiert Zähne mit zwei zahnähnlichen Massen, die mit dem Vita Dentin und Schmelz vergleichbar sind...

5 x Dentin

Ein Opazitätsgrad – gleiche Farbe, aber verschiedene Farbsättigungsstufen - Fluoreszenz. Von Dentin A0, für die Restauration gebleichter Zähne bis Dentin A3,5 für zervikale
Restaurationen dunkler Zähne bei älteren Patienten.

Dentinmassen weisen eine hohe Opazität und Fluoreszenz auf, welche den natürlichen Dentinnuancen entsprechen.

1 x Enamel

Enamel Shade intensiviert die Opaleszenz für alle optischen Variationen, welche in natürlichen Zähnen existiert.

Basistönung:
Enamel

3 x Effect Shades

Effect Blue dient der Steigerung von blau-opaleszenten Effekten der Inzisalkante.

Opaque White wird überwiegend in der Kombination mit anderen Farben angewendet, um “opaquers” der gewünschten Farbe zu produzieren. Hiermit ist es möglich, stark verfärbtes Gewebe oder Metall abzudecken.

Farben: Effect Blue, Effect Ice,
Opaque White

edelweiss Shade System

edelweiss PEDIATRIC CROWN besitzen die Farbbezeichnung Enamel - Vita Enamel AO.
Die jeweilige Dentin- oder Schmelzfarbe, die zur Zementierung der edelweiss PEDIATRIC CROWN eingesetzt wird, bestimmt den finalen Farbton.

Bsp.: edelweiss PEDIATRIC CROWN (Vita enamel shade A0) mit der Dentinmasse A3 (Vita Dentin A3) zementiert, ergibt in Kombination die Farbe Vita A3.

Mechanische Eigenschaften und Vorteile

• Gutes Abrasionsverhalten
• Sehr gute physikalische und mechanische Eigenschaften
• Antibakterielle Oberfläche durch Zink- und Fluorpartikel im Füllstoff
• Einfache Polierbarkeit
• Natürliche Fluoreszenz und Opaleszenz

Technische Daten


--> PEDIATRIC CROWN

N.-H. Composite

N.-H. Flowable Composite
Biegefestigkeit 200 MPa 150 MPa 120 MPa
Druckfestigkeit 550 MPa 480 MPa 350 MPa
Biegemodul 20 GPa 12.5 (dentin) - 16 GPa (enamel) 6 GPa
Oberflächenhärte 100 HV 80 HV 68 HV
Polymerisationsschrumpfung - 2,50 % N.V.

(Quelle: Interne Daten von edelweiss Dentistry)

Nach oben