sind State of the Art der modernen und minimal invasiven Zahnästhetik. Erstmalig in der Dentalgeschichte ist es möglich geworden, vorgefertigte Veneers aus einem Nano-Hybrid Composite mit moderner Lasertechnologie zu bearbeiten. Noch nie war die natürliche Form und die jugendliche Luminanz eines Zahnes so einfach und perfekt in nur einer Sitzung direkt realisierbar. Der vielseitige Einsatzbereich gemeinsam mit der zeit und kostensparenden Anwendung machen edelweiss VENEER & OCCLUSIONVD zur Investition in die Zukunft. Auch im Sinne des Patienten. Überzeugen Sie sich selbst.
edelweiss VENEER
Sale price
Price
€61,20
Regular price
Unit price
per
Tax included.
edelweiss VENEERs are prefabricated, polymerized, radiopaque, highly filled nano-hybrid composite enamel shells with an inorganic surface.
The composite veneers make direct veneering of single or multiple anterior teeth easier than ever before. They are cemented using the same
material that they are made from, which leads to a stabile bond (between the dentin/enamel + composite + edelweiss VENEER).
edelweiss VENEERs consist of enamel shells in 4 universal upper anterior sizes (extra small, small, medium, large); and 2 universal lower anterior sizes (small, medium), that are available in one shade (Enamel VENEER – a translucent, natural shade).
Downloads
Composition
- Barium dental glass
- Bis-GMA-based matrix of dental resins
- Pigments
- Additives
- Catalyst
Technical data
Filler ratio: 83 % by weight = 65 % by volume. The variation of inorganic filler particle is between 0.02-3 µm.
Indications
- Caries
- Old restorations
- Lengthening of the incisal edge
- Misaligned teeth
- Tooth fractures
- Tooth discolorations
- Discolorations
- Veneering of old crowns
- Incorrect chromaticity
- Anatomical deformities
- Diastema
- Attrition
- Abrasion
- Erosion
- Cosmetic correction
VENEERs von edelweiss
Clinical Cases
Die Wahl
The choice of the tooth shape is performed with the available Sizing Guide (edelweiss VENEER Sizing Guide).
The Sizing Guide is positioned over the teeth to be restored, in which the visible profile allows for proper selection of the best fitting edelweiss VENEER. Adjustments can be illustrated directly on the template.
Größen - Eine Größe für alle
Based on a study of all shapes and size variations of natural tooth anatomy, prefabricated and contourable universal VENEER shapes for the upper and lower arch were developed in the following range of sizes (20 lower S/M 10 each – 30 upper S/M/L 10 each – 6 upper XS)
Sizing Guides
Farbspektrum

edelweiss Shade Guide
edelweiss Dentin- und Schmelzfarben auf Basis der natürlichen Schichttechnik

Farbwahl
Platzieren Sie die Schmelz-VENEER-Schale über dem Dentinkern.
Zur Lichtbrechung zuerst Glyzerin in die Schmelzschale geben.
Natural Layering Technique
Das Konzept wurde 1995 von Prof. Dr. D. Dietschi publiziert und 1997 zum ersten Mal veröffentlicht. Es basiert auf der Idee, eine Synthese zwischen Licht, Material und Farbe zu schaffen, um die natürliche Zahnstruktur zu imitieren.
edelweiss COMPOSITE rekonstruiert Zähne mit zwei zahnähnlichen Massen, die mit dem Vita Dentin und Schmelz vergleichbar sind...

5 x Dentin
Ein Opazitätsgrad – gleiche Farbe, aber verschiedene Farbsättigungsstufen - Fluoreszenz. Von Dentin A0, für die Restauration gebleichter Zähne bis Dentin A3,5 für zervikale
Restaurationen dunkler Zähne bei älteren Patienten.
Dentinmassen weisen eine hohe Opazität und Fluoreszenz auf, welche den natürlichen Dentinnuancen entsprechen.
1 x Enamel
Enamel Shade intensiviert die Opaleszenz für alle optischen Variationen, welche in natürlichen Zähnen existiert.
Basistönung:
Enamel
3 x Effect Shades
Effect Blue dient der Steigerung von blau-opaleszenten Effekten der Inzisalkante.
Effect Ice hilft dabei, weitgestreute Schmelzopazität zu simulieren.
Opaque White wird überwiegend in der Kombination mit anderen Farben angewendet, um “opaquers” der gewünschten Farbe zu produzieren. Hiermit ist es möglich, stark verfärbtes Gewebe oder Metall abzudecken.
Farben: Effect Blue, Effect Ice,
Opaque White
edelweiss Shade System

edelweiss VENEERs & OCCLUSIONVDs besitzen die Farbbezeichnung Enamel - Vita Enamel AO.
Die jeweilige Dentin- oder Schmelzfarbe, die zur Zementierung der edelweiss VENEERs eingesetzt wird, bestimmt den finalen Farbton.
Bsp.: edelweiss VENEER (Vita enamel shade A0) mit der Dentinmasse A3 (Vita Dentin A3) zementiert, ergibt in Kombination die Farbe Vita A3.
Step by Step - VENEER auf Stein Modell
Step by Step - VENEER beim Patienten
Mechanische Eigenschaften
• Geringer Schrumpf durch Verwendung von Nanotechnologie und hohem Füllgrad von 82 %
• Hervorragendes Abrasionsverhalten
• Sehr gute physikalische sowie mechanische Eigenschaften
• Antibakterielle Oberfläche durch Zink- und Fluoranteile im Füllstoff
• Einfache Polierbarkeit
• Natürliche Fluoreszenz und Opaleszenz
Technische Daten
--> VENEER |
N.-H. Composite |
N.-H. Flowable Composite |
|
---|---|---|---|
Biegefestigkeit | 200 MPa | 150 MPa | 120 MPa |
Druckfestigkeit | 550 MPa | 480 MPa | 350 MPa |
Biegemodul | 20 GPa | 12.5 (dentin) - 16 GPa (enamel) | 68 HV |
Oberflächenhärte | 95 HV | 80 HV | 68 HV |
Polymerisationsschrumpfung | - | 2,50 % | N.A. |
(Quelle: Interne Daten von edelweiss Dentistry)
Technische Aspekte
Aufnahme eines angeschnittenen menschlichen Molars mit einem zementierten vorfabrizierten Composite edelweiss VENEER, verbunden zur einen Hälfte mit der Schmelzoberfläche und zur
anderen Hälfte mit der Dentinoberfläche.


Die massgeblichste Beobachtung wurde bei der Auswertung der inneren Adaption der Restauration erzielt. An der Übergangsfläche des Schmelzes sowie zwischen dem restaurativen Composite und dem edelweiss VENEER waren keine Mängel zu erkennen, was eine exzellente Verbindung, Stärke und Stabilität bei beiden Übergangsflächen (Dentin/Enamel – Composite und Composite – edelweiss VENEER) bestätigte.
Ermüdungsverhalten
Ermüdungsverhalten für Composite VENEER / OCCLUSIONVD: In einer kürzlich durchgeführten
In-vitro-Studie konnte gezeigt werden, dass vorgefertigtes Composite VENEER / OCCLUSIONVD, das auf die Schmelz- und Dentinoberfläche von Molaren zementiert wurde, simulierten funktionellen Ermüdungs- und Belastungstests effektiv standhielt. Es wurden praktisch keine Defekte an den Schmelz- und Dentinrändern beobachtet, weder vor noch nach der Belastung, die typischerweise den am meisten gefährdeten Bereich einer Restauration darstellen.
UNIVERSITÉ DE GENÈVE
Prof. Dr. Didier Dietschi D.M.D, PhD, Privat-Docent Spezialist SVPR Assoc.